Blauer Himmel, viel Sonne und blühende Natur - es wird wieder wärmer draußen, die Frühlings- und Sommermonate rufen. Wer bestmöglich für den Sommer ausgestattet sein möchte, trägt eine Sonnenbrille mit polarisierenden Brillengläsern.
WeiterlesenDie Grundlage für eine sichere und ermüdungsfreie Autofahrt ist das gute Sehen. Wie Sie Ihre Augen perfekt für die nächste Tour ausstatten können, lesen Sie hier.
WeiterlesenViele Brillenträger haben bereits von Gleitsichtbrillen gehört oder tragen diese täglich. Auch mit Kontaktlinsen ist das scharfe Sehen in Ferne und Nähe gleichzeitig möglich. Schauen Sie hier, wie das funktioniert.
WeiterlesenWelche Brillengläser ermöglichen den perfekten Durchblick am Arbeitsplatz?
Teil 2 unserer Serie über Bildschirm-Arbeitsplatzbrillen.
Unsere Augen sind leider nicht wirklich dafür geschaffen, stundenlang in kurzer Distanz auf Monitore zu blicken. Dennoch können Sie sich optimal für den Arbeitsplatz ausstatten.
WeiterlesenNicht immer funktioniert das Farbensehen einwandfrei. Was ist eine Farbsehschwäche und wie sehen Betroffene?
WeiterlesenFarbensehen ist für uns etwas Alltägliches und Selbstverständliches. Doch wie funktioniert das eigentlich?
WeiterlesenHornhautverkrümmung, Kurz- und Weitsichtigkeit. Irgendwo hat das jeder schon einmal gehört. Aber was genau ist das eigentlich alles?
WeiterlesenDie Deutschen sind erstaunlich zurückhaltend, wenn es um Kontaktlinsen geht. Dabei gibt es für nahezu jeden die richtige Linse.
WeiterlesenAuch während des Lockdowns: Augenoptiker gehören zur Grundversorgung und haben weiterhin für Sie geöffnet. Mehr Details finden Sie in diesem Beitrag.
WeiterlesenTrockene Augen – ausgelöst durch zu seltenes Blinzeln, warme Heizungsluft oder zu langes Tragen der Kontaktlinsen. Ursachen für die brennenden, geröteten Augen gibt es viele. Wie man Ihnen vorbeugen kann, erfahren Sie hier.
WeiterlesenJeder kennt sie, jeder hat sie schon einmal wahrgenommen. Die Rede ist von den sogenannten „fliegenden Mücken“. Was steckt dahinter? Ist das Phänomen gar gefährlich für die Augen?
WeiterlesenEs gibt Möglichkeiten, der zunehmenden Kurzsichtigkeit von Kindern entgegen zu wirken. Teil II unseres Doppelberichtes.
WeiterlesenAnfang des Jahres 2017 beschloss der Bundestag neue Gesetze zur Heil- und Hilfsmittelversorgung. Was bringen die Verordnungen für Brillenträger?
WeiterlesenDie Augenoptikerinnung stellt im Juni 2019 ihre neue Website vor. Wir heißen Sie herzlich willkommen.
Weiterlesen